Abrudern — Abrudern, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte seyn, vermittelst der Ruder sich von einem Orte entfernen. Von dem Lande abrudern … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schlacht bei Fimreite — Die Schlacht bei Fimreite 1184 wird als eine der drei geschichtsträchtigsten Schlachten der norwegischen mittelalterlichen Geschichte angesehen. Die beiden anderen waren Harald Hårfagres Schlacht am Hafrsfjord und die Schlacht Olavs des Heiligen… … Deutsch Wikipedia
ab- — [ap] <trennbares, betontes verbales Präfix>: 1. weg: abbröckeln; abbürsten; abreisen; abschalten; abwinkeln. Syn.: ↑ weg . 2. a) zu Ende, ganz und gar: den Stapel abarbeiten; das Geld ab … Universal-Lexikon
zeitlich — Das Zeitliche segnen: sterben; eine seit der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts belegte redensartliche Umschreibung, die von der alten Sitte ausgeht, daß der Sterbende sich auf den Tod vorbereitete und von der irdischen Welt, der ›Zeitlichkeit‹ … Das Wörterbuch der Idiome